Ausflug nach Nürnberg
Am Freitag, den 29. November 2024, unternahmen drei Klassen des zweiten Jahrgangs der Berufsfachschule des BSZ Selb einen abwechslungsreichen und lehrreichen Ausflug nach Nürnberg. Ziel der Exkursion waren die Kaiserburg und das Germanische Nationalmuseum, wo die Schülerinnen und Schüler tief in die Geschichte des Mittelalters und der früheren Vorzeit eintauchen konnten.
Der Tag begann mit einem steilen Anstieg zur Kaiserburg, die hoch über der Nürnberger Altstadt thront. Oben angekommen, wurden die Mühen des Aufstiegs mit einem spektakulären Ausblick vom Sinwellturm belohnt. Die Schülerinnen und Schüler genossen die Aussicht auf die Altstadt und konnten sich bereits vorstellen, wie beeindruckend diese Perspektive für mittelalterliche Besucher gewesen sein muss.
Die Kaiserburg selbst bot eine spannende Zeitreise: Von den beeindruckenden Bauwerken bis hin zur Besichtigung des tiefen Brunnens, der mit seinen 50 Metern Tiefe ein Zeugnis der damaligen Ingenieurskunst ist. Ein besonderes Highlight war die Ausstellung der Reichsinsignien und die goldene Bulle, die den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung der Kaiserzeit und des Mittelalters lebhaft verdeutlichten.
Zur Mittagszeit bot der Christkindlmarkt eine willkommene Gelegenheit, bei einer ausgedehnten Pause Energie zu tanken. Neben kulinarischen Spezialitäten wie Nürnberger Lebkuchen und Rostbratwürsten hatten die Schülerinnen und Schüler auch Zeit, die stimmungsvoll geschmückten Stände zu erkunden und die vorweihnachtliche Atmosphäre zu genießen.
Am Nachmittag stand der Besuch des Germanischen Nationalmuseums auf dem Programm. Hier lag der Fokus auf der Kunst und Kultur der früheren Vorzeit und des Mittelalters. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, die umfangreiche Sammlung von Kunstwerken und historischen Artefakten zu erkunden. Besonders interessant war auch die thematische Verbindung zum Unterricht: Die Schülerinnen und Schüler bastelten und füllten ein Buddy Book aus, in dem sie ihre Eindrücke und Erkenntnisse zu den ausgestellten Kunstwerken festhielten.
Zwei Sonderausstellungen sorgten für zusätzliche Abwechslung. In „Hello Nature“ wurde der Einfluss der Natur auf Kunst und Kultur erforscht, während „Die letzte Fahrt“ einen berührenden Einblick in Begräbniskultur und Rituale der Bronzezeit bot.
Der Ausflug nach Nürnberg war nicht nur eine spannende Reise in die Vergangenheit, sondern auch eine wertvolle Erweiterung des Kunstgeschichteunterrichts. Die Verknüpfung von historischem Wissen mit interaktiven Aufgaben wie dem Buddy Book und die abwechslungsreichen Programmpunkte sorgten für eine gelungene Mischung aus Lernen und Erleben. So kehrten die Klassen des BSZ Selb am Abend mit vielen neuen Eindrücken, Erinnerungen und Inspirationen zurück.
Ein herzlicher Dank geht an Frau Danler und Frau Schieder, die diesen Ausflug organisiert und begleitet haben, sowie an alle, die zum Gelingen dieses besonderen Tages beigetragen haben.