Museumsbesuch
Das Museum für Sprachkunst und Comic, auch bekannt als Erika Fuchs Haus in Schwarzenbach, ist ein Ort, der eine spannende Entdeckungstour in die vielfältige Welt der Comics und der Sprachkunst bietet. Erika Fuchs, die als eine der bedeutendsten Übersetzerinnen und Sprachkünstlerinnen Deutschlands gilt, hat maßgeblich zur Entwicklung und Popularität von Comics in Deutschland beigetragen.
Die Schüler des 2. BFS A Produktdesign erhielten durch eine informative und unterhaltsame Führung wertvolle Einblicke in die Welt von Entenhausen, dem fiktiven Universum, das von Comiczeichnern erschaffen wurde. Ein interaktiver Comic, der speziell für die Besucher des Museums entwickelt wurde, vermittelte den Schülern auf unterhaltsame Weise das außergewöhnliche Leben von Erika Fuchs. Durch verschiedene Stationen konnten sie selbst aktiv werden, indem sie eigene Dialoge und Geschichten kreierten, was das Lernen zu einem lebendigen Erlebnis machte.
Zusätzlich wurde die Entwicklung des Comics in einem animierten Kurzfilm vorgestellt, der die Geschichte des Comics von seinen Anfängen bis zur modernen Zeit nachzeichnete. Die Schüler konnten so die Entstehung der Comic-Kunst nachvollziehen und die verschiedenen Stile und Techniken kennenlernen, die im Laufe der Jahre entstanden sind. Eine zusätzliche Ausstellung mit den besten deutschen Comic´s rundete den Besuch ab und bot den Schülern wertvolle Inspirationen für ihre eigenen Arbeiten im Bereich Visualisierung/Grafik. Hier hatten sie die Möglichkeit, Comic-Werke von jungen Künstlern zu bewundern.
Das Museum beeindruckt zudem mit einem kreativen Gestaltungskonzept, das die Besucher in eine einladende und inspirierende Atmosphäre eintauchen lässt. Die Kombination aus interaktiven Elementen, informativen Ausstellungen und der Möglichkeit, selbst kreativ zu werden, machte den Besuch im Erika-Fuchs-Haus für uns zu einem inspirierendem Erlebnis.
