„Türen auf!“ am BSZ Selb

Am Samstag, den 29. März 2025, öffnete die Abteilung „Baustoffprüfung“ des Beruflichen Schulzentrums (BSZ) Selb ihre Türen für die Öffentlichkeit. Zahlreiche Interessierte, darunter Ausbilder, Auszubildende, deren Eltern sowie Bürger aus der Region, folgten der Einladung, um mehr über die Ausbildung zum Baustoffprüfer zu erfahren.

Die Veranstaltung begann mit einem informativen Vortrag, in dem die Besucher mehr über die verschiedenen Facetten der Ausbildung zum Baustoffprüfer und die Karrieremöglichkeiten in diesem Berufsfeld erfuhren. Dabei wurde auch der praxisorientierte Ansatz des Unterrichts am BSZ Selb sowie die umfangreiche Ausstattung der Labore vorgestellt. Besonders erfreulich war es, dass sowohl ehemalige als auch angehende Auszubildende und ihre Eltern die Gelegenheit nutzten, sich in einer entspannten Atmosphäre auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.

Im Anschluss an den Vortrag konnten die Gäste einen exklusiven Einblick in die modernen und gut ausgestatteten Baustofflabore nehmen. Die Labore bieten den Auszubildenden ideale Bedingungen, um praxisnah und auf höchstem Niveau zu arbeiten. Hier hatten die Besucher die Gelegenheit, mit den Lehrkräften ins Gespräch zu kommen und sich über spezifische Fragen zur Ausbildung und zu den einzelnen Prüfverfahren zu informieren.

Zum Abschluss des Tages wurde eine Führung zum AWO-Blockschulheim angeboten, das für die Unterbringung der Auszubildenden während ihrer Blockschulphasen zuständig ist. Die Führung gab den Teilnehmern einen Eindruck von den Einrichtungen, die den Schülern zur Verfügung stehen.

Der Tag der offenen Tür war eine gelungene Veranstaltung, die den Besuchern nicht nur einen umfassenden Einblick in die Ausbildung zum Baustoffprüfer, sondern auch in das Arbeitsumfeld und die Perspektiven dieses Berufsfeldes bot. Die offene und freundliche Atmosphäre trug dazu bei, dass sich alle Teilnehmer gut aufgehoben fühlten und mit vielen neuen Eindrücken nach Hause gingen.

Es bleibt zu hoffen, dass viele der Interessierten nun noch besser über die Ausbildung und die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten im Bereich der Baustoffprüfung informiert sind und vielleicht auch den Weg in dieses spannende Berufsfeld finden werden.