Im März 2025 fand an der Fachschule für Produktdesign ein zweiwöchiger BMW-Workshop unter der Leitung von Patrik Schneider und Christian Hühn (Abschlussjahrgang der Fachschule für Produktdesign Selb 2013) statt.

Ziel war es, ein zukunftsweisendes Design für ein BMW 2er Coupé im Stil der neuen BMW-Formensprache zu entwickeln – inspiriert von Konzeptfahrzeugen wie der Vision Neue Klasse, dem Neue Klasse X Concept und Vision Dee. Bereits in den Wochen vor dem Workshop arbeiteten die Schülerinnen und Schüler an eigenen Entwürfen auf Basis eines Packages mit vier orthogonalen Ansichten. In der ersten Workshop-Woche wurden diese Konzepte als Claymodelle im Maßstab 1:5 umgesetzt und anschließend digitalisiert. In der zweiten Woche entstanden daraus digitale CAS-Modelle in Sub-D, die abschließend in VRED oder Blender visualisiert wurden.

Den Höhepunkt bildete eine Abschlusspräsentation, bei der neben den Workshop-Leitern auch Gruppenleiter sowie der Abteilungsleiter der BMW Design Formgestaltung live zugeschaltet waren. Zahlreiche Schüler/innen, Lehrkräfte und die Schulleitung verfolgten die Präsentation interessiert vor Ort und würdigten die beeindruckenden Ergebnisse. Die Schüler erhielten nicht nur wertvolles Feedback, sondern konnten ihre Arbeiten in einem professionellen Rahmen präsentieren.

Der Workshop bot intensive Einblicke in reale Designprozesse, förderte konzeptionelles Denken und technische Umsetzungskompetenz – und war für alle Beteiligten eine herausfordernde wie lehrreiche Erfahrung. Er unterstrich zugleich die enge, praxisnahe Verbindung zwischen Schule und Industrie.