Projektstart: 12/2024
Projektende: 04/2025
Klasse: 2.BFS Konsumgüterdesign
Fach: Gestaltungstechniken 2D und 3D
Betreuende Lehrkraft: Bernd Rössler, Wolfgang Purucker
Unser Partner: KaGo & Hammerschmidt GmbH
Erfolgreiches Designprojekt der Berufsfachschule für Produktdesign Selb in Zusammenarbeit mit einem Hersteller von Komponenten für Kinderspielplätze.
Eine Klasse der Berufsfachschule für Produktdesign in Selb hat ein innovatives Designprojekt erfolgreich abgeschlossen, das in enger Zusammenarbeit mit einem führenden Hersteller von Komponenten für Kinderspielplätze aus Beton durchgeführt wurde. Die Ergebnisse des Projekts wurden im April 2025 in einer beeindruckenden Präsentation vorgestellt. Im Rahmen des Projekts arbeiteten die Lernenden der Berufsfachschule für Produktdesign an der Entwicklung neuer, kreativer Spielplatzkomponenten, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind. Ziel war es, Spielgeräte zu entwerfen, die den Bedürfnissen von Kindern unterschiedlichen Alters gerecht werden und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards erfüllen.
Die Schülerinnen und Schüler setzten sich intensiv mit den Anforderungen an Kinderspielplätze auseinander und entwickelten Konzepte, die nicht nur die Sicherheit der Benutzer im Blick hatten, sondern auch die Förderung von Kreativität und Bewegung anregen sollten. Dabei wurde besonderer Wert auf die Verwendung von langlebigen Materialien und nachhaltigen Produktionsmethoden gelegt. Das Projekt zeichnete sich durch eine enge Zusammenarbeit zwischen den Lernenden der Berufsfachschule und den Fachleuten des Herstellers aus. Durch regelmäßige Werkstattbesuche und Feedbackgespräche konnten die Schüler wertvolle Einblicke in die praktischen Anforderungen der Industrie gewinnen und ihre Designs entsprechend anpassen. Diese interdisziplinäre Herangehensweise förderte nicht nur das technische Wissen der Schülerinnen, sondern auch ihre Fähigkeit, im Team zu arbeiten und kreative Lösungen zu entwickeln. Die Abschlusspräsentation fand in den Räumlichkeiten der Berufsfachschule statt. Die Lernenden stellten ihre Entwürfe in Form von Modellen und digitalen Präsentationen vor und erläuterten die einzelnen Designentscheidungen sowie die Hintergründe ihrer Konzepte.Die Ergebnisse des Projekts werden nicht nur in der Präsentation gewürdigt, sondern sollen auch in die zukünftige Produktentwicklung des Herstellers einfließen. Die enge Zusammenarbeit zwischen der Berufsfachschule für Produktdesign und dem Hersteller bietet die Möglichkeit, die entwickelten Konzepte in die Praxis umzusetzen und somit einen Beitrag zu sicheren und kreativen Spielumgebungen für Kinder zu leisten.
Das Designprojekt der Berufsfachschule für Produktdesign in Selb zeigt eindrucksvoll, wie praxisnahe Ausbildung und interdisziplinäre Zusammenarbeit zu innovativen Lösungen führen können. Die Studierenden haben nicht nur wertvolle Erfahrungen gesammelt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung von Kinderspielplätzen geleistet, die sowohl Sicherheit als auch Spielspaß bieten.