Willkommen in der Abteilung „Chemielaborant“ an der Staatlichen Berufsschule Selb
Ausgehend vom Zeitalter der Alchimisten über die Anfänge der modernen Naturwissenschaften im 19. Jahrhundert und der beginnenden chemischen Industrie Anfang des 20. Jahrhunderts bis zu den High Tech Nanomaterialien des 21. Jahrhunderts hat sich der Chemielaborant zu einem universellen Facharbeiter in den Bereichen Synthese und Analyse entwickelt. Ohne Chemie wäre keiner unserer heutigen Lebensbereiche so vorstellbar, wie er ist.
“Dass ich erkenne, was die Welt im Innersten zusammenhält.” Goethe, Faust 1
Chemielaborant
Berufsbild
Der Einsatz von Chemielaboranten findet in den vielfältigsten Industrie- und Lebensbereichen statt, unter Anderem in:

Chemische Industrie

Medizin

Landwirtschaft / Agrar

Pharmazie

Lebensmittel

Natur und Umwelt

Werkstoffe

Qualitätssicherung
Das Tätigkeitsfeld eines Chemielaboranten lässt sich grob auf die zwei Standbeine der Chemie zurückführen:

Synthese

Analyse
Die Synthese, also das Herstellen von Stoffen, sowie die Analyse, also das Untersuchen von Stoffen, bilden die Grundlage aller Einsatzgebiete eines Chemielaboranten. Je nach Industriezweig werden anorganische und organische Verbindungen, komplexe Moleküle und Wirkstoffe oder High Tech Materialien hergestellt.
Die Bandbreite der Analyse geht von Rohstoffen über chemische Produkte und Werkstoffe bis hin zur Umweltanalytik. Analysen werden heutzutage größtenteils nicht mehr nasschemisch, sondern mit komplexen Geräten (Instrumentelle Analytik) durchgeführt.
Berufsschule
Infos
Eingangsvoraussetzungen/Vorbildung
Mittlerer Schulabschluss/Naturwissenschaftliche Kenntnisse sind von Vorteil
Ausbildung zum Chemielaboranten – Überblick
Blockzeitenplan Chemielaborant
Schülereinzugsgebiete

Aktuelles
Chemielaborant
Änderung Blockzeitenplan 2. und 3. Ausbildungsjahr
Der Blockzeitenplan wird für das 2. und 3. Ausbildungsjahr wie folgt angepasst Das 3. Ausbildungsjahr wird unterrichtet vom 15.02. bis 26.02. Das 2. Ausbildungsjahr wird unterrichtet vom 01.03. bis 26.03. Ausgenommen hiervon sind die Klassen der Außenstelle Wunsiedel,...
Distanzunterricht bis 31.01.2021
Distanzunterricht bis 31.01.2021 Wie bereits aus den Medien zu erfahren war, wird bis zum 31. Januar an bayerischen Schulen ausschließlich Distanzunterricht stattfinden. Die Schüler*innen aller Schulen des BSZ und aller Ausbildungsberufe werden in den kommenden...
Maskenpflicht im Unterricht und auf dem Schulgelände bis auf Weiteres
Durch das Kultusministerium Bayerns und das Schulamt wurde im Rahmen der Infektionsschutzmaßnahmen für unseren Landkreis festgelegt: "Alle Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen ab Jahrgangsstufe 5 werden zum Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung auch während...
Team
Chemielaborant
Kontakt
Sekretariat Hauptstelle
Weißenbacher Straße 60
95100 Selb
Tel. Nr. (09287) 88 277 00
Fax Nr. (09287) 88 277 119
e-mail: info@bsz-selb.de
Bei allen Fragen zur Berufsfachschule und Fachschule wenden Sie sich bitte an die Hauptstelle Selb.
Sekretariat Zweigstelle Selb
Hohenberger Straße 62
95100 Selb
Tel. Nr. (09287) 88 277 01
Fax Nr. (09287) 88 277 219
e-mail: info@bsz-selb.de
Bei allen Fragen zur Berufsschule wenden Sie sich bitte an die Zweigstelle Selb.
Sekretariat Außenstelle Wunsiedel
Tannenreuth 1
95632 Wunsiedel
Telefon: (09287) 88277 02
Fax-Nr.: (09287) 88277 319
e-mail: info@fachschule-wunsiedel.de
Bei allen Fragen zur Steintechnik wenden Sie sich bitte an die Außenstelle Wunsiedel.