Willkommen in der Abteilung „Physiklaborant“ an der Staatlichen Berufsschule Selb
„Any science is either physics or stamp collecting!“
Ernest Rutherford, Physiker und Nobelpreisträger 1908
Physiklaborant
Berufsbild
Die Tätigkeitsfelder des Berufsbildes „Physiklaborant“ sind extrem weit gefächert, in praktisch keiner Branche kann ohne das Wissen und Können des Physiklaboranten erfolgreich gearbeitet werden. Dabei geht es um Entwicklung und Kontrolle von Werkstoffen, Prüfverfahren, Produkten und Qualitätssicherungsmaßnahmen.

Optik und Lasertechnik

Thermische Prozesse / Verfahrenstechnik

Keramische / metallische / organische Werkstofftechnik

Elektrotechnik / Elektronik

Kerntechnik / Strahlenschutz

Chemische Verfahrenstechnik

Maschinenbau / Automotive

Luft- / Raumfahrttechnik
Die grundlegenden theoretischen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten, die eine Tätigkeit in den exemplarisch ausgewählten Industriebereichen erfordert, werden im Rahmen des fachtheoretischen und laborpraktischen Unterrichts vermittelt. Das Prüfen von Stoffeigenschaften und Ermitteln von Materialkennwerten nimmt hier den zentralen Platz ein, flankiert von grundlegenden Operationen der Statistik und Datenverarbeitung.
Die regulär dreieinhalbjährige Ausbildungsdauer bildet einen Grundstock an Befähigungen, auf dem dann in den einzelnen Tätigkeitsbereichen spezialisiertes Fachwissen aufgesattelt wird. Die weitgreifende mathematisch naturwissenschaftliche Basis ist der Grundstock für betriebliche oder schulische Weiterqualifizierungen. Physiklaboranten werden so zu Entscheidungsträgern in interessanten Fragen der Forschung und Entwicklung.
Berufsschule
Infos
Eingangsvoraussetzungen / Vorbildung
Mindestanforderung: erfolgreicher Hauptschulabschluss
Wir empfehlen: mittlerer Bildungsabschluss
Verordnung über die Berufsausbildung Physiklaborant
Ausbildungsrahmenplan Physiklaborant
Weiterbildungsmöglichkeiten
Qualifizierungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten
-
Teilnahme an Lehrgängen, Kursen oder Seminaren; je nach Tätigkeitsschwerpunkt in der betrieblichen Ausbildung ( z.B. Fortbildung zur Elektrofachkraft, Qualitätsmanagement- Fachkraft / – Berater, etc. )
Aufstiegsfortbildung
- Techniker der Fachrichtung Werkstoff- und Prüftechnik, Elektrotechnik, Umwelttechnik, Chemietechnik, Maschinenbau, usw.
Studium
-
Physikalische Technik
-
Physikalische Chemie
-
Physikalische Ingenieurswissenschaft, etc.
Schülereinzugsgebiete

Aktuelles
Physiklaborant
Wartungsarbeiten – zeitweise Störungen der Telefonanlage
Aufgrund von umfangreichen Wartungsarbeiten an unserer Telefonanlage kann es leider dazu kommen, dass wir zeitweise telefonisch nicht erreichbar sind. Kontaktieren Sie uns in diesem Fall bitte per Email. Entschuldigen Sie bitte den Umstand, an einer Lösung wird mit...
Weiterhin Distanzunterricht
Das gesamte BSZ Selb bleibt wegen der hohen Inzidenzen weiterhin im Distanzunterricht; voraussichtlich bis 12.03.2021. Es werden die etablierten Kommunikationswege Mail, Mebis, BigBlueButton und WebUntis Messenger genutzt. Die Schüler*innen / Berufsschüler*innen...
Änderung Blockzeitenplan 2. und 3. Ausbildungsjahr
Der Blockzeitenplan wird für das 2. und 3. Ausbildungsjahr wie folgt angepasst Das 3. Ausbildungsjahr wird unterrichtet vom 15.02. bis 26.02. Das 2. Ausbildungsjahr wird unterrichtet vom 01.03. bis 26.03. Ausgenommen hiervon sind die Klassen der Außenstelle Wunsiedel,...
Maskenpflicht im Unterricht und auf dem Schulgelände bis auf Weiteres
Durch das Kultusministerium Bayerns und das Schulamt wurde im Rahmen der Infektionsschutzmaßnahmen für unseren Landkreis festgelegt: "Alle Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen ab Jahrgangsstufe 5 werden zum Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung auch während...
Team
Physiklaborant
Kontakt
Sekretariat Hauptstelle
Weißenbacher Straße 60
95100 Selb
Tel. Nr. (09287) 88 277 00
Fax Nr. (09287) 88 277 119
e-mail: info@bsz-selb.de
Bei allen Fragen zur Berufsfachschule und Fachschule wenden Sie sich bitte an die Hauptstelle Selb.
Sekretariat Zweigstelle Selb
Hohenberger Straße 62
95100 Selb
Tel. Nr. (09287) 88 277 01
Fax Nr. (09287) 88 277 219
e-mail: info@bsz-selb.de
Bei allen Fragen zur Berufsschule wenden Sie sich bitte an die Zweigstelle Selb.
Sekretariat Außenstelle Wunsiedel
Tannenreuth 1
95632 Wunsiedel
Telefon: (09287) 88277 02
Fax-Nr.: (09287) 88277 319
e-mail: info@fachschule-wunsiedel.de
Bei allen Fragen zur Steintechnik wenden Sie sich bitte an die Außenstelle Wunsiedel.