Willkommen in der Abteilung Industriekeramiker an der Staatl. Berufsschule Selb
Keramische Werkstoffe zählen zu den ältesten von Menschen hergestellten Werkstoffen. In den vergangenen mehreren tausend Jahren haben sie eine Entwicklung genommen von handgeformten Tonfiguren über halbmaschinell gefertigtes Porzellangeschirr bis hin zu vollautomatisiert produzierten Ziegeln. Ausgehend von diesen silicatkeramischen Werkstoffen wurden Oxidkeramik und Nichtoxidkeramik als Technische Keramik entwickelt.
Industriekeramiker
Berufsbild
Die Vielfalt der keramischen Werkstoffe, Erzeugnisse und Herstellungsverfahren hat zu einer Spezialisierung der beruflichen Tätigkeit geführt.
Industriekeramiker beschäftigen sich mit der industriellen Herstellung von Erzeugnissen der
- Feinkeramik und Grobkeramik in den Bereichen Geschirr, Bau, Sanitär, Figuren
- Technischen Keramik für die Bereiche Feuerfest, Maschinenbau, Elektrotechnik, Medizin usw.
Arbeitgeber sind somit Betriebe der keramischen Industrie, seltener Manufakturen. Die duale Ausbildung zum Industriekeramiker findet in der Berufsschule und im Ausbildungsbetrieb statt. Sie dauert drei Jahre.
Als Industriekeramiker spezialisiert man sich in der Ausbildung auf eine von vier Fachrichtungen:
Anlagentechnik
Dekorationstechnik
Modelltechnik
Verfahrenstechnik
Dabei erfolgt aber in den ersten 1, 5 Jahren gemäß Lehrplan eine gemeinsame Beschulung, um die Gemeinsamkeiten zu berücksichtigen und Zusammenhänge zwischen den unterschiedlichen Tätigkeiten zu verdeutlichen.
Berufsschule
Infos
Eingangsvoraussetzungen/Vorbildung
Erfolgreicher Hauptschulabschluss
Prüfungen
- Praktische betriebliche Zwischenprüfung nach 1, 5 Jahren
- Theoretische Abschlussprüfung und praktische betriebliche Abschlussprüfung
nach 3 Jahren
Weiterbildungsmöglichkeiten
Aufstiegsfortbildung
- Produktdesigner an der Berufsfachschule und Fachschule für Produktdesign Selb
- Industriemeister-Keramik
- Werkstoff- und Prüftechniker
- Keramtechniker
- Werkstoff- und Prüftechniker
- Ingenieur für Werkstofftechnik und ähnliches
Aktuelles
Allgemein
Änderung Blockzeitenplan 2. und 3. Ausbildungsjahr
Der Blockzeitenplan wird für das 2. und 3. Ausbildungsjahr wie folgt angepasst Das 3. Ausbildungsjahr wird unterrichtet vom 15.02. bis 26.02. Das 2. Ausbildungsjahr wird unterrichtet vom 01.03. bis 26.03. Ausgenommen hiervon sind die Klassen der Außenstelle Wunsiedel,...
Distanzunterricht bis 31.01.2021
Distanzunterricht bis 31.01.2021 Wie bereits aus den Medien zu erfahren war, wird bis zum 31. Januar an bayerischen Schulen ausschließlich Distanzunterricht stattfinden. Die Schüler*innen aller Schulen des BSZ und aller Ausbildungsberufe werden in den kommenden...
Maskenpflicht im Unterricht und auf dem Schulgelände bis auf Weiteres
Durch das Kultusministerium Bayerns und das Schulamt wurde im Rahmen der Infektionsschutzmaßnahmen für unseren Landkreis festgelegt: "Alle Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen ab Jahrgangsstufe 5 werden zum Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung auch während...
Team
Industriekeramiker
Kontakt
Sekretariat Hauptstelle
Weißenbacher Straße 60
95100 Selb
Tel. Nr. (09287) 88 277 00
Fax Nr. (09287) 88 277 119
e-mail: info@bsz-selb.de
Bei allen Fragen zur Berufsfachschule und Fachschule wenden Sie sich bitte an die Hauptstelle Selb.
Sekretariat Zweigstelle Selb
Hohenberger Straße 62
95100 Selb
Tel. Nr. (09287) 88 277 01
Fax Nr. (09287) 88 277 219
e-mail: info@bsz-selb.de
Bei allen Fragen zur Berufsschule wenden Sie sich bitte an die Zweigstelle Selb.
Sekretariat Außenstelle Wunsiedel
Tannenreuth 1
95632 Wunsiedel
Telefon: (09287) 88277 02
Fax-Nr.: (09287) 88277 319
e-mail: info@fachschule-wunsiedel.de
Bei allen Fragen zur Steintechnik wenden Sie sich bitte an die Außenstelle Wunsiedel.