Willkommen in der Abteilung der Werkstoffprüfer an der Staatlichen Berufsschule Selb

Die Eigenschaften von technischen Bauteilen hängen wesentlich vom gewählten Werkstoff ab. Genaue Kenntnisse über den Werkstoff und Kompetenzen in deren Prüfung sind deshalb unerlässlich.

Werkstoffprüfung

Berufsbild

Die Werkstoffprüfung setzt Schwerpunkte in:

Ermittlung von Werkstoffeigenschaften

Prüftechnik

Produkttechnik

Werkstofftechnik

Qualitätssicherung

Erschließung neuer Anwendungsgebiete

In den angesprochenen Bereichen hat das Prüfen von Werkstoff- und Produkteigenschaften einen hohen Stellenwert. Werkstoffprüfer erwerben im Rahmen ihrer 3,5-jährigen Ausbildung in Betrieb und Berufsschule grundlegende Kenntnisse praxisorientierter Laborarbeit und in Mess- und Prüfverfahren. Zur Bewertung der Prüfergebnisse müssen Werkstoffprüfer ein fundiertes fachtheoretisches Wissen besitzen.

Die vier Fachrichtungen ergeben sich aus den Anforderungen der Hauptarbeitgeber der Industrie, der Prüfstellen und Behörden.

Metalltechnik

Wärmebehandlungs-technik

Kunststofftechnik

Systemtechnik

Die Beschulung im Fachunterricht erfolgt in den ersten drei Ausbildungsjahren unabhängig von der gewählten Fachrichtung. Eine Differenzierung der Ausbildungsinhalte erfolgt im Rahmen des Laborunterrichts und im vierten Ausbildungsjahr.

Berufsschule

Infos

 

Eingangsvoraussetzungen/Vorbildung

Erfolgreicher Hauptschulabschluss

Ausbildungsverordnung Werkstoffprüfer

Weiterbildungsmöglichkeiten

Qualifizierungsmöglichkeiten

Teilnahme an Qualifizierungskursen im Bereich der Eindring-, Magnetpulver-,
Sicht- und Ultraschallprüfung

Aufstiegsfortbildung

Aktuelles

Werkstoffprüfer

 

Schulbeginn 10te Klassen Berufsschule am 04.10.2023

Schulbeginn 10te Klassen Berufsschule am 04.10.2023

Treffpunkt der Berufsgruppen: Baustoffprüfer, Werkstoffprüfer, Industriekeramiker und Prüftechnologen ist das Schulhaus Hohenberger Straße 62, Mittwoch, 04.10.2023, 08:00 Uhr   Treffpunkt der Berufsgruppen: Chemielaboranten und Physiklaboranten ist das Schulhaus...

Kurstermine ZfP

Die wegen COVID-19 verschobenen und ausstehenden Qualifizierungskurse werden sobald möglich Zug um Zug nachgeholt. Die Ausbildungsbetriebe und die jeweiligen Kursteilnehmer werden informiert, sobald die neuen Termine feststehen.     

 

Stellenanzeigen 

Im Moment gibt es keine online-Stellenanzeigen. Stand: 07/2023

 

Team

Werkstoffprüfer

 

Kontakt

Sekretariat Hauptstelle

Weißenbacher Straße 60
95100 Selb

Tel. Nr. (09287) 88 277 00
Fax Nr. (09287) 88 277 119
e-mail: info@bsz-selb.de

Bei allen Fragen zur Berufsfachschule und Fachschule wenden Sie sich bitte an die Hauptstelle Selb.

Sekretariat Zweigstelle Selb

Hohenberger Straße 62
95100 Selb

Tel. Nr. (09287) 88 277 01
Fax Nr. (09287) 88 277 219
e-mail: info@bsz-selb.de

Bei allen Fragen zur Berufsschule wenden Sie sich bitte an die Zweigstelle Selb.

Sekretariat Außenstelle Wunsiedel

Tannenreuth 1
95632 Wunsiedel

Telefon: (09 23 2)  21 87
Fax-Nr.: (09 23 2) 70 04 32
e-mail: info@fachschule-wunsiedel.de

Bei allen Fragen zur Steintechnik wenden Sie sich bitte an die Außenstelle Wunsiedel.